Karriere bei Böckmann

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einer neuen beruflichen Herausforderung?
Jetzt informieren und den Traumjob finden!

Das sagen unsere Mitarbeiter...

Elke Averesch

Elke Averesch

Ich habe Bock auf Böckmann, weil jeder Tag neue Herausforderungen und jede Menge Spaß mit sich bringt. Ich darf eigenverantwortlich arbeiten und bekomme dafür Wertschätzung. Durch meine tollen Kollegen und dem Background Familienunternehmen, fühlt es sich für mich wie ein zweites Zuhause an.

Torben Hartenfels

Torben Hartenfels

Ich bin seit 1995 im textilen Einzelhandel und möchte dieses auch die nächsten 27 Jahre tun. Der Unterschied ist nur, dass ich mit den Böckis ein Team gefunden habe, das genau das machen möchten, wie ich… Nämlich Menschen in unserer Region begeistern und jeden Tag etwas Freude schenken. „Ich hab Bock auf Böckmann“ und Du?

Herr Rothe

Oliver Rothe, Filialleiter

Der Spruch „Unternehmer vor Ort“ ist bei Böckmann nicht nur eine Floskel, sondern wird tagtäglich auch so von uns Filialleitern gelebt. Es macht riesig Spaß an der Planung, Entstehung und Verwirklichung auch der eigenen Ideen teil zu haben und diese dann zu erleben.

Lana Twiehaus, Verkäuferin

Lana Twiehaus, Verkäuferin

Durch meine Ausbildung im Modehaus Böckmann kann ich meine Leidenschaft, Kunden modisch einzukleiden, richtig ausleben. Dank meiner netten Kollegen und den Workshops lerne ich ständig dazu. Die Mitarbeit an Social Media Projekten ist für mich, neben der Beratung, ein besonderes Highlight.

Das könnten Sie sein

Das könnten SIE sein...

Abwechslungsreiche Aufgaben und nette Kollegen. Werden auch Sie Teil des Böckmann Teams!

Werden auch Sie Teil unseres Teams!

Seit über 100 Jahren machen wir es uns zur Aufgabe, unsere Kunden mit persönlicher Beratung und individuellem Service zu faszinieren. Mit über 500 Mitarbeitern schaffen wir es unsere Kunden von Ostfriesland über die Grafschaft und das Emsland bis über das Osnabrücker Land hinweg mit Mode und Lifestyle zu begeistern.

Ihre Benefits

  • Wertschätzung für jedes Böcki-Teammitglied in unserem Familienunternehmen
  • Mitarbeit in einem modernen und zukunftsorientierten Familienunternehmen
  • Persönliche Einstiegsphase und individuelle Arbeitszeiten
  • Mitarbeiterrabatt auf unser gesamtes Sortiment
  • Gesundheitsbonus und betriebliche Altersvorsorge
  • Fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch interne und externe Schulungen sowie Aus-und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Teamevents

Bewerbungsprozess

Online-Bewerbung

Der schnellste Bewerbungsweg ist die Online-Bewerbung über unser untenstehendes Bewerbungsformular. Genaue Details zum Datenschutz finden Sie unter: www.boeckmann-mode.de/datenschutzerklaerung-bewerber.

Vorauswahl

Nach dem Eingang der Bewerbung bitten wir um etwas Geduld. Wenn Sie uns mit Ihrer Bewerbung überzeugt haben, erhalten Sie eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Einladung zum Vorstellungsgespräch

Sie haben eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten? Super, dann ist der erste Schritt Richtung Traumberuf geschafft. Überzeugen Sie uns jetzt persönlich von sich.

Herzlich Willkommen bei Böckmann

Sie haben uns auch beim Vorstellungsgespräch und einem möglichen Probearbeitstag überzeugt? Dann heißen wir Sie als neuen Kollegen oder neue Kollegin bei uns Herzlich Willkommen!

Unsere Ausbildungsberufe

Allgemeine Ausbildungsinformationen

Allgemeine Ausbildungsinformationen

Mode macht Karriere:

Die Ausbildung unserer Nachwuchskräfte genießt jeher große Aufmerksamkeit in unserem Unternehmen, um nachhaltig die hohe Qualität von Service und Beratung in allen Böckmann Modehäusern gewährleisten zu können. Neben unserer üblichen dualen Ausbildung in den Filialen und der Berufsschule gibt es zusätzlich interne Schulungen und Seminare, wodurch unsere Mitarbeiter sich weiter qualifizieren können. Die Themenvielfalt der Schulungen ist dabei sehr groß. Die Auszubildenden lernen durch interessante Verkaufsschulungen und visuelle Gestaltungsmöglichkeiten der Warenpräsentation eine Verkaufsatmosphäre zu schaffen, die einfach jeden Kunden anspricht. Zudem lernen sie vor allem in Persönlichkeitstrainings sich selbst weiterzuentwickeln.

Durch das Wechseln der Abteilungen ist eine vielfältige Ausbildung garantiert. In unterschiedlichen Aufgaben lernen die Auszubildenden selbstständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Angesagte Events, die regelmäßig in den Filialen stattfinden, gestalten die Ausbildung noch attraktiver.

Unsere Ausbildungsmöglichkeiten befinden sich sowohl in den Filialen als Verkäufer/in, Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel und Handelsfachwirt/in, als auch in unserer Zentralverwaltung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement. Die dualen Studenten erhalten in beiden Bereichen Praxiserfahrungen.
Duales Studium Betriebswirtschaft

Duales Studium Betriebswirtschaft (Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel)

Du interessierst Dich für Mode und gleichzeitig für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge? Du möchtest theoretische Inhalte mit denen der Praxis verknüpfen? Dann ist das duale Studium bei uns im Modehaus Böckmann genau das Richtige für Dich! Hier erwarten Dich vielfältige und spannende Aufgaben in verschiedenen Abteilungen vom Einkauf bis zum Verkauf und der gesamten betrieblichen Zentralverwaltung.

Das Studium zum Bachelor of Arts erfolgt in Kooperation mit dem Institut für duale Studiengänge der Hochschule Osnabrück in Lingen. In der Studiendauer von 3 Jahren durchläufst Du 10-wöchige Theoriephasen und 12 bis 16-wöchige Praxisphasen, um eine konsequente Verknüpfung von gelernter Theorie und praktischer Umsetzung sicherzustellen. Zusätzlich kannst Du nach dem 4. Semester die Prüfung zur Kauffrau/ zum Kaufmann im Einzelhandel ablegen.

Im 5. und 6. Semester kannst Du individuelle Schwerpunkte festgelegen, die sich nach Deinen beruflichen Einsatzfeldern richten. Folgende Inhalte können vertieft werden:

  • Controlling
  • Human Ressource Management
  • Logistik
  • Marketing
  • Unternehmensführung


Ausbildungsort:
Praxis: verschiedene Filialen vor Ort
Theorie: Lingen (Hochschule Osnabrück)

Ausbildungsdauer:
3 Jahre / 6 Semester

Ausbildungsbeginn:
jährlich zum 1.August

Studiengang:
Betriebswirtschaftslehre

Abschluss:
Bachelor of Arts

Voraussetzungen:
allgemeine Hochschulreife, gute Noten in Mathematik und ggf. Betriebswirtschaft, großes Interesse an Mode und Trends, Freude am Umgang mit Menschen, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, selbstständiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein

Duales Studium zum Textilbetriebswirt/zur Textilbetriebswirtin

Duales Studium zum Textilbetriebswirt/zur Textilbetriebswirtin BTE (LDT Nagold)

Du interessierst Dich für Mode und gleichzeitig für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge? Du möchtest theoretische Inhalte mit denen der Praxis verknüpfen? Dann ist das duale Studium zum Textilbetriebswirt bei uns im Modehaus Böckmann genau das Richtige für Dich!

Das Studium zum Textilbetriebswirt/in erfolgt in Kooperation mit der LDT Nagold Akademie für Mode-Management. Die Studiendauer beträgt 30 Monate mit 5 Unterrichtsphasen an der LDT (insgesamt 12 Monate) sowie 5 Praxisphasen bei uns im Unternehmen (insgesamt 18 Monate). Das Studium beginnt stets mit einer 2-3 monatigen Praxisphase.

Ab der dritten Theoriephase erfolgt eine Festlegung im Bereich Betriebswirtschaft auf Handel oder Industrie. Hier werden die unterschiedlichen Anforderungsprofile der Unternehmen berücksichtigt. In unserem Fall wäre das natürlich der Handel. Zudem kannst Du im 4. Semester die Prüfung zur Kauffrau/ zum Kaufmann im Einzelhandel ablegen.

Dich erwarten abwechslungsreiche und spannende Aufgaben in verschiedenen Abteilungen vom Einkauf bis zum Verkauf und der gesamten betrieblichen Zentralverwaltung. Das duale Studium bietet Dir eine Kombination von Betriebswirtschaftslehre und Warenkunde. So können wir Dir die Zusammenhänge zwischen dem kaufmännischen Aufgabenbereich mit produktbezogenen Aufgabenfeldern professionell vermitteln.

Ausbildungsort:
Praxis: verschiedene Filialen vor Ort
Theorie: Nagold (LDT Nagold)

Ausbildungsdauer:
5 Semester

Ausbildungsbeginn:
jährlich zum 1.August

Studienschwerpunkt:
BWL, Textil und Warenkunde

Abschluss:
Textilbetriebswirt BTE

Voraussetzungen:
allgemeine Hochschulreife, gute Noten in Mathematik und ggf. Betriebswirtschaft, großes Interesse an Ware sowie Mode und Trends, Freude am Umgang mit Menschen, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, selbstständiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein

Handelsfachwirt/in im Einzelhandel

Handelsfachwirt/in im Einzelhandel

Du hast ein Gespür für Mode und Trends und bist zudem noch kommunikationsfreudig? Du möchtest selber Verantwortung übernehmen? Dann bewirb Dich jetzt bei uns im Modehaus Böckmann!

Der Handelsfachwirt im Einzelhandel ist eine berufsbegleitende Qualifikation und ist ein öffentlich-rechtlich anerkannter Abschluss auf Meisterebene. Du lernst es, Betriebsabläufe im Gesamtzusammenhang zu erkennen und zu beurteilen. In Deiner Ausbildung werden die betrieblichen Kenntnisse im Bereich der Unternehmensführung und -steuerung, im Handelsmarketing, in der Beschaffung, in der Logistik sowie im Personalmanagement vertieft. Des Weiteren gehören vor allem organisatorische Kenntnisse, aber auch soziale und persönliche Kompetenzen zur Handelsfachwirtin/zum Handelsfachwirt. Diese sollen Dir die Bearbeitung qualifizierter Aufgaben und die Übernahme von wichtigen Fach- und Führungsaufgaben ermöglichen.

In der Ausbildungsdauer von 3 Jahren erwirbst Du auch gleichzeitig die Ausbildung zur Kauffrau/ zum Kaufmann im Einzelhandel. Deine schulische Ausbildung findet hierbei im Bildungszentrum des Einzelhandels Niedersachen in Springe statt.

Ausbildungsort:
jeweilige Filiale vor Ort und im BZE in Springe

Ausbildungsdauer:
3 Jahre

Ausbildungsbeginn:
jährlich zum 1. August

Voraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, großes Interesse an Mode und Trends, Verantwortungsbewusstsein, Kunden- und Serviceorientierung, Kommunikationsfähigkeit, sorgfältiges Arbeiten

Gestalter/in für visuelles Marketing

Gestalter/in für visuelles Marketing

Du interessierst dich für Mode, sprühst vor kreativer Energie und hast Lust handwerklich mit an zu Packen? Dann bist du bei uns genau richtig! Bewirb dich jetzt als Gestalter/in für visuelles Marketing bei uns!

Als Teil unseres Visual Brand Management - Teams übernimmst du die Gestaltung unserer Böckmann Filialen. Du dekorierst die Schaufenster, das wichtigste Aushängeschild einer jeden Firma. Zusätzlich bist du verantwortlich für den Warenaufbau und die Umsetzung von Marketingkonzepten auf der Verkaufsfläche. Kreative Prozesse gehören ebenso zu deinen Aufgaben wie handwerkliche Tätigkeiten. Ob für die Schaufensterelemente oder die Beschilderung auf der Verkaufsfläche: Du darfst viele Aufgaben übernehmen. Bereits als Azubi reist du mit unseren Verantwortlichen von Haus zu Haus um die neusten Konzepte umzusetzen.

Zu dem praktischen Teil der Ausbildung gehört natürlich auch ein theoretischer Teil. Dieser findet in der wohnortsabhängigen Berufsschule statt. Dort lernst du wöchentlich klassische Fächer wie z. B. Mathe & Deutsch sowie spezifische Fächer wie technisches Zeichnen, Gestaltungslehre oder Lichttechnik. Neben dem Berufsschulunterricht bekommst du firmeninterne Schulungen für Kommunikation und Warenkunden.

Das solltest du mitbringen:
  • Handwerkliches Geschick
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Flexibilität
  • Kreativität
  • Interesse an Mode & Lifestyle

Ausbildungsbeginn:
1. August

Voraussetzungen:
Qualifizierter Hauptschulabschluss, Hohes Maß an Kreativität, Freude an der Gestaltung

Kauffrau/ Kaufmann im Einzelhandel

Kauffrau/ Kaufmann im Einzelhandel

Du stehst voll auf Mode und hast großen Spaß am Umgang mit Kunden? Du bist zudem kommunikationsfähig und magst es im Team zu arbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig! Bewirb Dich jetzt als Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel bei uns im Modehaus Böckmann!

Deine Ausbildung zur Kauffrau/ zum Kaufmann im Einzelhandel ist eine Stufenausbildung, d.h. Du absolvierst zunächst die Ausbildung zur Verkäuferin/ zum Verkäufer. Im dritten Ausbildungsjahr werden dann vor allem Deine Lehrinhalte in der Buchführung erweitert und Du erhältst einen zusätzlichen Einblick in spannende Geschäftsprozesse im Einzelhandel.

Im ersten Ausbildungsjahr besuchst Du noch zweimal wöchentlich die Berufsschule und im zweiten und dritten Ausbildungsjahr hast Du dann nur noch einen Berufsschultag pro Woche. Nach nur 3 Jahren kannst Du dann die Abschlussprüfung vor der IHK ablegen. Unter bestimmten Voraussetzungen und natürlich bei entsprechend guten schulischen Leistungen kannst Du deine Ausbildung sogar verkürzen.

Deine Tätigkeiten im Betrieb sind sehr abwechslungsreich. Hier spielt vor allem der Kunde die Hauptrolle. Diesen individuell und bedarfsorientiert zu beraten will gelernt sein und genau das möchten wir Dir zeigen! An nächster Stelle steht die Warenpräsentation oder auch „Visual Merchandising“ genannt. Die Ware muss so inszeniert werden, dass sich der Kunde direkt angesprochen fühlt. Außerdem starten wir in unseren Häusern regelmäßig angesagte Events, wie z. B. Modenschauen, bei denen Du in die Planung und Ausführung natürlich mit einbezogen wirst! Hier kannst Du Dein Können und Deine Kreativität auch bei anderen Marketing Maßnahmen unter Beweis stellen.

Das absolute Highlight der Ausbildung ist „Böckmann´s Lernwerkstatt“. Diese fand erstmalig im Januar 2015 statt und wird auch für Dich von Bedeutung sein. Die Auszubildenden aus dem 3. Ausbildungsjahr haben für 2 Wochen eigenverantwortlich die Filiale in Friesoythe übernommen. Jeden Tag durfte ein anderer Auszubildender die Rolle des Filialleiters einnehmen. Dieser hatte die Verantwortung für die Personaleinsatzplanung und musste viele wichtige Entscheidungen treffen, wie zum Beispiel das Anerkennen und Bearbeiten von Kundenreklamationen. Zudem planten und organisierten die Auszubildenden eigenständig und mit sehr viel Spaß und Engagement zwei spannende Events.

Ausbildungsort:
jeweilige Filiale und Berufsschule vor Ort

Ausbildungsdauer:
3 Jahre oder verkürzt, wenn (Fach)Abitur oder eine kaufmännische Ausbildung bereits vorhanden ist

Ausbildungsbeginn:
jährlich zum 1. August

Voraussetzungen:
qualifizierter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss, großes Interesse an Mode und Trends, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Freude am Umgang mit Menschen

Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

Du bist ein Organisationstalent und Du interessierst Dich für bürowirtschaftliche Abläufe? Dann bewirb Dich jetzt für eine Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement!

In Deiner Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement sind Tätigkeiten der Kommunikation und Kooperation im Büro von großer Bedeutung. Du bearbeitest Beschaffungsvorgänge, lernst Buchungssysteme kennen und wendest Instrumente des Rechnungswesens an. Zu Deinen Aufgaben gehören unter anderem das Bearbeiten von Lieferscheinen, das Schreiben, Buchen und Prüfen von Rechnungen, die allgemeine interne Sachbearbeitung sowie der allgemeine Schriftverkehr.

Im ersten Ausbildungsjahr besuchst Du zweimal wöchentlich die Berufsschule, im zweiten und dritten Ausbildungsjahr nur noch einmal pro Woche. Unter bestimmten Voraussetzungen und bei entsprechend guten schulischen Leistungen, könntest Du auch Deine Ausbildung verkürzen. Zu den Schulfächern gehören unter anderem Rechnungswesen, Textverarbeitung, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre.

Ausbildungsort:
Zentrale in Recke, Berufsschule in Ibbenbüren

Ausbildungsdauer:
3 Jahre oder verkürzt, wenn (Fach)Abitur oder eine kaufmännische Ausbildung bereits vorhanden ist

Ausbildungsbeginn:
jährlich zum 1.August

Voraussetzungen:
qualifizierter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss, Gute Noten in Mathematik, Interesse an bürowirtschaftlichen Abläufen, Kommunikationsfähigkeit, sorgfältiges Arbeiten

Verkäufer/in

Verkäufer/in

Du stehst voll auf Mode und hast großen Spaß am Umgang mit Kunden? Du bist zudem kommunikationsfähig und magst es im Team zu arbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig! Bewirb Dich jetzt als Verkäufer/in bei uns im Modehaus Böckmann!

In der Ausbildung erwarten Dich eine Menge spannender Aufgaben, bei denen vor allem der Kunde die Hauptrolle spielt. Kunden individuell und bedarfsorientiert zu beraten will gelernt sein und genau das möchten wir Dir zeigen! An nächster Stelle steht die Warenpräsentation oder auch „Visual Merchandising“ genannt. Die Ware muss so inszeniert werden, dass sich der Kunde direkt angesprochen fühlt.

Aber auch Vorgänge der Warenannahme, der Warenauszeichnung und des Kassenwesens sind wichtige Bestandteile Deiner Ausbildung. Durch spannende Schulungen, die intern durchgeführt werden, werden alle Themenbereiche unterstützt, um aus Dir einen Experten am Point of Sale zu machen.

Im ersten Ausbildungsjahr besuchst Du zweimal wöchentlich die Berufsschule und im zweiten Ausbildungsjahr hast Du nur noch einen Berufsschultag pro Woche. Zu den Fächern gehören unter anderem Rechnungswesen, Datenverarbeitung und Kundenkommunikation.

Ausbildungsort
jeweilige Filiale und Berufsschule vor Ort

Ausbildungsdauer
2 Jahre

Ausbildungsbeginn
jährlich zum 1. August

Voraussetzungen:
qualifizierter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss, großes Interesse an Mode und Trends, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Freude am Umgang mit Menschen